Der Kalender der Maya

 

Der Beginn der Zeitrechnung der Mayas ist der 13. August 3114 v.Chr., der Tag der Erschaffung der Welt (4 Ahau 8 Cumku). Der Maya-Kalender besteht aus 2 Zyklen, die wie Zahnräder ineinander greifen. Die zwei Zyklen werden auch als religiöser und bürgerlicher Kalender bezeichnet.

Der religiöse Kalender ist der Tzolkin, die »heilige Runde«. Er wird aus den Zahlen 1 bis 13 und 20 Tagesnamen kombiniert.

Reihenfolge der Tagesnamen
 1.) Imix   6.) Cimi 11.) Chuen 16.) Cib
 2.) Ik   7.) Manik 12.) Eb 17.) Caban
 3.) Akbal   8.) Lamat 13.) Ben 18.) Etznab
 4.) Kan   9.) Muluc 14.) Ix 19.) Cauac
 5.) Chicchan 10.) Oc 15.) Men 20.) Ahau

Man kann sich ein Zahlen-Zahnrad mit 13 äußeren Zacken vorstellen, das sich in einem Tagesnamen-Zahnrad mit 20 inneren Zacken abrollt. Die Ausgangsstellung lautet 1 Imix, darauf folgt 2 Ik, 3 Akbal usw. Nach 13 Tagen, wenn sich also das innere Rad genau einmal gedreht hat, sind wir bei 1 Ix angelangt. Das kleinste gemeinsame Vielfache von 13 und 20 beträgt 260, d.h. nach 260 Tagen haben wir wieder die Ausgangstellung 1 Imix erreicht, und der Tzolkin beginnt von vorn. (260 Tage ist übrigens die Zeit der Schwangerschaft beim Menschen).

Der bürgerliche Kalender ist der Haab und dauert 365 Tage (Sonnenjahr). Er ist in 18 Monate à 20 Tage und einen 5-tägigen Kurzmonat, »Uayeb« (Schlaf) eingeteilt. Der Uayeb galt als Unglück bringende Zeit.

Reihenfolge der Monatsnamen
 1.) Pop   6.) Xul 11.) Zac 16.) Pax
 2.) Uo   7.) Yaxkin 12.) Ceh 17.) Kayab
 3.) Zip   8.) Mol 13.) Mac 18.) Cumku
 4.) Zotz   9.) Chen 14.) Kankin 19.) Uayeb
 5.) Tzec 10.) Yax 15.) Muan  

Der 365-tägige Haab beginnt mit 1 Pop. Zu beachten ist, dass der letzte Tag eines Monats als "Sitzender" plus nächster Monat bezeichnet wird (z.B. "Sitzender Uo" statt 20 Pop). Der Haab setzt sich also folgendermaßen fort : 2 Pop, 3 Pop ... 19 Pop, Sitzender Uo, 1 Uo, 2 Uo usw.  Der letzte Tag im Haab Zyklus ist der "Sitzende Pop" (Na, erraten?).

Den kompletten Mayakalender kann man sich nun so vorstellen, dass sich der 20-zackige Tzolkin wiederum im 365-zackigen Haab  abrollt. Ausgangsstellung ist 1 Imix 1 Pop, es folgt 2 Ik 2 Pop etc. Das kleinste gemeinsame Vielfache von 260 und 365 ist 18980 = 52 x 365 = 73 x 260, d.h. nach der Kalenderrunde von 52 Haabzyklen (oder 73 Tzolkinzylken) sind die Räder wieder in exakt derselben Position (1 Imix 1 Pop) wie 52 Haab-Jahre zuvor.

Die Ausgangsstellung des Mayakalenders wurde oben zur einfacheren Erläuterung mit 1 Imix 1 Pop angeben. In Wirklichkeit ist aber 4 Ahau 8 Cumku der »Nullpunkt« und entspricht dem 13. August 3114 v.Chr. Ansonsten ändert sich nichts. Der 14. August 3114 v.Chr. wäre folglich 5 Imix 9 Cumku.

Außer diesem Mayakalender existiert eine Langzeitrechnung, die Lange Zählung. Die Grundeinheit der Zählung bildet der Tag, mit Kin bezeichnet. Jeweils 20 Tage werden zu einem "Monat" zusammengefasst; diese Zeiteinheit trägt den Namen Uinal. 18 Uinal bilden ein Tun, dessen Länge die Länge eines Sonnenjahres grob annähert. Die letzten beiden Einheiten Katun und Baktun umfassen jeweils 20 ihrer Vorgänger.

Einheit Länge in Tagen
Kin 1
Uinal = 20 Kin 20
Tun = 18 Uinal 360
Katun = 20 Tun 7200
Baktun = 20 Katun 144000

Die Tage werden vom Datum der Erschaffung der Welt  gezählt, also dem 13. August 3114 v.Chr., welches mit 0.0.0.0.0 notiert wird. Nach 13 Baktun ist eine Maya-Epoche vorüber. 13.0.0.0.0 ist somit gleichbedeutend mit dem Datum 0.0.0.0.0 in der nächsten Epoche, und entspricht im Mayakalender 4 Ahau 3 Kankin und im gregorianischen Kalender dem 23. Dezember 2012 n.Chr., d.h. das Ende ersten Maya-Epoche liegt gar nicht so weit in der Zukunft !